Elektrischer Tagesausflügler Candela C-8 debütiert auf der CES
Produktionsversion des Candela C-8 debütiert auf der CES
Die Candela C-8 repräsentiert die Zukunft der nachhaltigen Fortbewegung auf dem Wasser. Sie erreicht ein Maximum an Effizienz, Geschwindigkeit und Reichweite durch Tragflächen, die es ihr ermöglichen, lautlos über Wasser und Wellen zu fliegen.
Das 28-Fuß-Premiumboot mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 Knoten und einer Fahrzeit von mehr als zwei Stunden bei 20 Knoten ist das erste serienmäßige Daycruiser-Boot, das mit dem elektrischen Tragflügelsystem von Candelaausgestattet ist, das die Wasserreibung um 80 Prozent reduziert. Die Tragflächen sind der Schlüssel zur Entschlüsselung des Codes für elektrisch angetriebene Langstrecken- und Hochgeschwindigkeitsfahrten auf See, die nach Ansicht von Candela den Bootssport für immer verändern werden.
"Mit der C-8 wollten wir das erste kompromisslose Elektroboot mit maximaler Reichweite und Geschwindigkeit bauen, aber wir haben eine neue und verbesserte Klasse von Booten geschaffen, die auch noch elektrisch ist", sagt Gustav Hasselskog, Gründer und CEO von Candela. "Es ist eine weitaus bessere Erfahrung als Boote der alten Schule mit Verbrennungsmotoren. Bootsfahrer müssen sich nicht mehr mit dem kotzenden Stampfen und Knallen oder dem ohrenbetäubenden Dröhnen von hochdrehenden Außenbordmotoren herumschlagen. Wer einmal die Erfahrung gemacht hat, in absoluter Stille über der Wasseroberfläche zu schweben, kann nur schwer wieder zurückkehren.
Nach der erfolgreichen Markteinführung seines ersten elektrischen Tragflächenboots, dem Candela C-7 in limitierter Auflage, im Jahr 2019 hat das 50-köpfige Ingenieursteam von Candelazwei Jahre lang an der Perfektionierung des Tragflächensystems und der Software gearbeitet, um das C-8 in Großserie zu entwickeln. Das Herzstück der Technologie ist der C-Controller von Candela, ein Bordcomputer, der anhand der Eingaben einer Vielzahl von Sensoren die Tragflächen des Bootes in Echtzeit anpasst, um das Boot bei Wellen, Wind und unterschiedlichen Belastungen auszubalancieren. Der Rumpf des C-8 besteht zu 100 % aus Kohlefaser und wird vom Candela C-POD angetrieben, einem speziell entwickelten 55-kW-Elektromotor mit Direktantrieb, der 2.000 Stunden lang keine Wartung benötigt.
Die Tragflächen können eingezogen werden, um in flache Häfen einzufahren oder das Boot zu trailern. Bei extremen Wellenhöhen kann das Boot wie ein traditionelles Gleitboot gefahren werden, wenn auch weniger effizient. Die C-8 hat mit eingefahrenen Tragflächen einen Tiefgang von weniger als zwei Fuß.
Die C-8 verfügt über ein großes, komfortables Cockpit mit Sitzplätzen für acht Personen, eine große Sonnenliege, eine geräumige Vorderkabine mit Betten für zwei Erwachsene und zwei Kinder sowie eine Marinetoilette. Alle Einstellungen des C-8, vom Einschalten der Kühlbox bis zur Navigation, werden über den 15,4-Zoll-Touchscreen des Bootes oder aus der Ferne über die App Candela gesteuert. Die C-8 kann mit einem Hardtop, einem T-Top oder einem Daycruiser mit offenem Cockpit konfiguriert werden und beginnt bei 390.000 $.
"Echte Veränderungen werden nicht dadurch entstehen, dass die Menschen selbstlose Entscheidungen treffen. Die Menschen werden sich nur für die nachhaltige Option entscheiden, wenn sie besser ist und mehr Spaß macht. Nur so können wir etwas bewirken. Der C-8 ist also Klimaschutz, der Spaß macht", so Hasselskog.
Die C-8 ist zwar ein Freizeitboot, aber Candela hat auch Pläne, den öffentlichen Wassertransport zu verändern. Das in diesem Sommer in Venedig vorgestellte Candela P-8 Voyager soll herkömmliche Wassertaxis und kommerzielle Fahrgastschiffe ersetzen, die Wasserverschmutzung, Motorenlärm und Wellen verursachen, die historische Gebäude beschädigen. Darüber hinaus wird die Stadt Stockholm im Jahr 2023 das erste Candela P-12, ein vollelektrisches Wassertaxi für 30 Passagiere, in Empfang nehmen. Das Unternehmen ist mit über 100 weiteren Kommunen im Gespräch über Wassertransportlösungen.
Die Ersten, die es wissen!