Candela C7
Das Candela C-7, das 2019 auf den Markt kam, unterstreicht die Zukunft des Elektroboots und des Tragflächenboots im Bootssport. Nach zahlreichen Auszeichnungen und Verkaufsrekorden ist es nun ein Markenzeichen unter den Elektrobooten, das ausschließlich aus zweiter Hand erhältlich ist.


Erleben
Wer das C-7 einmal erlebt hat, kann nur schwer wieder zu einem herkömmlichen Benzinboot zurückkehren.

Alle Bedienelemente, einschließlich derer zum Einfahren der Tragflächen, sind über den 12-Zoll-Touchscreen zugänglich.
Bei der Entwicklung des C-7 standen das Fahrerlebnis und der Komfort im Vordergrund. Er bietet eine ruhige, sanfte und sichere, aber dennoch aufregende Fahrt. Die computergestützte Trimmung macht das Fahren so einfach wie das Halten des Lenkrads, selbst bei Seitenwind und rauem Wetter.
Der C-7 ist mit der Cloud verbunden und ermöglicht so Over-the-Air-Updates und Fernwartung zur kontinuierlichen Optimierung von Effizienz und Leistung.
2 x mehr Reichweite als andere
Elektroboote
Candela Das C-7 hat eine Reichweite von 40 Seemeilen pro Ladung bei einer Geschwindigkeit von 22 Knoten. Die erzielte Reichweite ist etwa 2,5 Mal länger als die besten Elektroboote, die derzeit auf dem Markt sind, mit Ausnahme des Candela C-8.


Unsere Boote
in Aktion
Vielseitigkeit
Vollständig einziehbar für flache Gewässer.
Die Foils und die Antriebseinheit sind für den Schlepp-, Lager- und Flachwasserbetrieb einziehbar.
Tech
Antriebseinheit
Schon früh in der Entwicklung der Candela C-7 wurde uns klar, dass es keinen Antriebsstrang gab, der mit der Effizienz unseres Tragflächensystems mithalten konnte.
Unser firmeneigener, stromlinienförmiger Antrieb ist eine von vielen Innovationen, die für die Realisierung der C-7 erforderlich waren.
Avionik
Der digitale Flight Controller des C-7 verwendet Ultraschallsensoren, Kreisel, Beschleunigungsmesser und GPS, um die Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung des Bootes zu messen. Die Tragflächen werden 100 Mal pro Sekunde automatisch angepasst, um eine reibungslose und sichere Fahrt zu gewährleisten.
Das Ergebnis ist ein geschütztes Erlebnis für die Passagiere und eine aufregende Fahrt, selbst bei starkem Wind und Wellen.
Foliensystem
Tragflügelboote verringern die Reibung, ermöglichen eine große elektrische Reichweite und bieten ein völlig anderes Erlebnis als herkömmliche Boote.
Tragflächen können auf verschiedene Weise mit unterschiedlichen Wirkungsgraden und Verhaltensweisen gestaltet werden. Wir haben uns für die effizienteste und präziseste Lösung entschieden - vollständig untergetauchte Tragflächen, die durch Computerkraft stabilisiert werden.
Ausgewählte Optionen erkunden

Fußabdruck
Reduzierung der Emissionen um 100 % vor Ort.
Die C-7 ist ein vollelektrisches Langstreckenfahrzeug, das sich lautlos über der Erdoberfläche bewegt. Keine Emissionen. Kein Kielwasser. Keine Lärmbelästigung oder Störung von Meereslebewesen.
Wir haben die Candela C-7 als das effizienteste jemals gebaute Boot konzipiert. Bei 20 Knoten beträgt der Energieverbrauch pro Seemeile nur 0,8 kWh. Zum Vergleich: Das entspricht dem Energiegehalt von 0,1 Litern Benzin.
Kundenstimmen
Technische Daten
- Metrisch
- Kaiserlich
1,0 m beim Foiling.
1,5 m, wenn kein Foiling erfolgt. 2 Fuß 4 Zoll im Flachwassermodus.
3 ft 3 in mit Foiling.
3 ft 4 in, wenn nicht foiling.
Fragen?
Hier sind die fünf wichtigsten.
Wie hoch ist die maximale Passagierkapazität?
Fahrer + 700kg.
Sind die Tragflächen einziehbar? Kann man in flachem Wasser fahren?
Ja, die Foils sind per Knopfdruck vollständig einziehbar. Im Flachwassermodus beträgt der Tiefgang 0,7 m. Candela Die C-7 kann auf einem speziell angefertigten Anhänger zu Wasser gelassen und gelagert werden.
Wie hoch sind die Kosten für das Fahren eines Candela C-7?
Das C-7 ist 95 Prozent billiger zu fahren als ein gasbetriebenes Boot! Eine volle Ladung kostet 5-7 €. Ein vergleichbarer Bowrider mit fossilem Kraftstoff würde für 200 € tanken.
Was passiert, wenn Sie etwas im Wasser treffen?
Die Folien bestehen aus Kohlefasern und sind extrem stabil, so dass der Aufprall auf kleinere Trümmer nur geringe oder gar keine Auswirkungen hat. Beim Aufprall auf ein größeres Objekt - z. B. einen Baumstamm oder einen Felsen - bricht die Folie an einer bestimmten Stelle ab. Auf diese Weise wird der Rumpf des Bootes nicht beschädigt und der Auftrieb gewährleistet.
Wie verhält sich Candela C-7 bei hohen Wellen und rauem Wasser?
Besser als alles andere, was Sie bisher gefahren sind. Candela Die Seegangseigenschaften der C-7 sind unübertroffen. Anstatt auf die Wellen zu schlagen, fliegen wir über sie hinweg. Es gibt kein Zuschlagen, kein Aufschaukeln oder Rollen. Wellen von bis zu 1,2 Metern gehen einfach unter dem Rumpf durch.
Bei wirklich rauen Bedingungen ist die Candela C-7 wie jedes andere Boot. Man verringert einfach die Geschwindigkeit. Allerdings wirken die Foils jetzt wie ein Kiel und geben zusätzliche Stabilität. Sehen Sie mehr auf unserem YouTube-Kanal.
Die Ersten, die es wissen!