Zurück zu allen Beiträgen

Erstes elektrisches Foiling-Boot besteht den weltweit strengsten Sicherheits- und Lärmtest

Das erste Schiff einer neuen Generation hat am vergangenen Dienstag einen der weltweit strengsten Tests für Freizeitboote bestanden, der von den Schweizer Behörden in Luzern durchgeführt wurde.

Candela Die Seven ist das erste elektrische Tragflächenboot der Welt, das auf den Markt kommt, und musste als solches eine Reihe von Tests bestehen, um die Schweizer Sicherheits-, Lärm- und Emissionsstandards zu erfüllen.

Im Vergleich zur CE-Zertifizierung, der alle Boote in der EU entsprechen müssen, sind die Schweizer Vorschriften strenger. Die Alpenseen dienen als Trinkwasserreservoir und sind streng geschützt. Die Grenzwerte für Lärm, Verschmutzung und Ölverschmutzung sind niedriger als im übrigen Europa.

Um herauszufinden, ob das neuartige Boot für den Einsatz auf den Schweizer Seen geeignet ist, versuchten die Beamten, den Seven durch scharfe Kurven bei voller Fahrt zu provozieren. Vergeblich - im Gegensatz zu anderen Booten hat die Seven ein Gehirn: einen Flugcomputer, der die Tragflächen unter dem Boot automatisch anpasst und das Boot bei Wind und Wellen künstlich stabil hält, selbst wenn es provoziert wird.

Candela Seven hat alle Tests mit Auszeichnung bestanden. Es ist unnötig zu erwähnen, dass der Emissionstest für das Elektroboot gut ausfiel. Aber die eine Kategorie, in der die Seven die konventionellen Boote wirklich in den Schatten stellte, war die Geräuschmessung. Auf der logarithmischen Dezibel-Skala entspricht ein Anstieg von 3 dB einer Verdopplung der Schallintensität. Um den Test zu bestehen, darf ein Boot nicht lauter als 72 dB sein. Candela Sieben Boote flogen lautlos an der Schallmessboje vorbei, die nur 65 dB aufnahm - etwa die Lautstärke eines normalen Gesprächs.

"Es ist eines der leisesten Boote, die je in der Schweiz getestet wurden", sagt Christian Vogel, der Schweizer Händler und Verantwortliche für die Homologation.

"Der Lärm ist tatsächlich ein Problem für viele importierte Boote. Oft müssen wir die Motoren mit neuen, moderneren Schalldämpfern umbauen, um die Prüfung zu bestehen", fügte er hinzu.

Mit der Homologation erhält das in Schweden hergestellte Elektro-Tragflächenboot grünes Licht für den Markteintritt in der Schweiz. Das revolutionäre Boot ist bereits das meistverkaufte elektrische Premium-Boot in Europa, dank seiner großen Reichweite bei hohen Geschwindigkeiten, die rein elektrisch erzielt wird. Die Tragflächen heben das Boot über das Wasser, wodurch der Rumpfwiderstand minimiert und die Reichweite im Vergleich zu anderen Elektrobooten um den Faktor drei erhöht wird.

"Die Candela Seven ist eine echte Revolution für den Bootssport. Zum ersten Mal kann man mit einem Elektroboot sowohl weit als auch schnell fahren. Das Fahren ist fantastisch, man fliegt über die Wellen, anstatt gegen sie zu knallen. Und man kann an Bord nicht wirklich seekrank werden", so Vogel.