Zurück zu allen Beiträgen

Candela P-8 Voyager debütiert in Venedig:

Candela P-8 Voyager

Die nächste Generation von elektrischen Passagierbooten fliegt mit hoher Geschwindigkeit über das Wasser. Das heute in Venedig vorgestellte neue Foilingboot Candela P-8 Voyager lässt seine Passagiere lautlos und komfortabel durch wellenempfindliche Gebiete oder über empfindliche Korallenriffe fahren, ohne Spuren zu hinterlassen.

Die nächste Generation von elektrischen Passagierbooten fliegt mit hoher Geschwindigkeit über das Wasser. Das heute in Venedig vorgestellte neue Foilingboot Candela P-8 Voyager lässt seine Passagiere lautlos und bequem durch wellenempfindliche Gebiete oder über empfindliche Korallenriffe fahren, ohne Spuren zu hinterlassen. Herkömmliche Schnellboote - wie Taxiboote oder Yachttender - haben große Verbrennungsmotoren und verbrauchen Unmengen von Benzin. Da ihre Rümpfe das Wasser verdrängen, bilden sich Wellen, die Küstenlinien erodieren und Korallenriffe und andere empfindliche Ökosysteme schädigen. Weitere Probleme sind Ölverschmutzungen, Emissionen und Lärmbelästigung. Berichten über das Great Barrier Reef zufolge kann der Lärm von Bootsmotoren sogar dazu führen, dass Fische vorzeitig an Stress sterben.

Obwohl die negativen Auswirkungen von Motorbooten bekannt sind, gibt es keine nachhaltige Alternative - bis jetzt.

Das Kielwasser von P-8 Voyager ist nur 5 cm hoch, dank der Effizienz der Tragflächen von Candela.

Hinterlasse keine Spuren

Das Candela's P-8 Voyager gleitet lautlos über das Wasser und hinterlässt kaum Spuren auf der Wasseroberfläche. Seine hydrodynamisch geformten Foils bilden eine winzige, 5 cm hohe Heckwelle, die von Meeresbewohnern kaum wahrgenommen wird und auch keine Erosion an Stränden oder Korallenriffen verursacht. Dennoch erreicht es mit seinem Candela C-POD-Motor bei voller Drehzahl eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Knoten und hat eine Reichweite von 50 Seemeilen bei Reisegeschwindigkeit - es fährt schneller und weiter als jedes andere Elektroboot. Und auch bei Wellengang muss es nicht langsamer werden: Ein Meter hoher Wellengang ist für die Passagiere, die in ihrer klimatisierten Panoramakabine die Landschaft genießen, kaum zu spüren.

Die P-8 Voyager bietet Platz für sechs Passagiere und zwei Besatzungsmitglieder.

Das P-8 Voyager wird in Schweden mit den revolutionären computergesteuerten Foils oder Unterwasserflügeln von Candelagebaut, die den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Motorbooten um 80 % senken. Das P-8 Voyager gleitet über die Reibung des Wassers und benötigt bei einer Geschwindigkeit von 20 Knoten nur etwa 25 kW von seinem Candela C-POD-Motor.

Die Tragflächen sind der Schlüssel zur Erzielung einer großen Reichweite und hohen Geschwindigkeit bei Elektrobooten - das P-8 Voyager hat eine zwei- bis dreimal größere Reichweite als jedes andere elektrische Schnellboot -, aber der große Segen dieser Technologie ist die empfindliche Meeresumwelt und ihre Bewohner.

  • Von Venedig bis zu den Bahamas ist es absurd, in schönen und empfindlichen Ökosystemen mit Schnellbooten zu fahren, die 200 Liter Benzin pro Stunde verbrauchen und riesige Wellen erzeugen. Mit dem Candela P-8 Voyager wollten wir ein kompromissloses elektrisches Erkundungsboot bauen. Es hat die nötige Leistung, kann weit über zwei Stunden fahren und hat praktisch keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt", sagt Erik Eklund, Candela, Leiter des Bereichs Commercial Vessels.

Für die Passagiere in der klimatisierten Kabine von P-8 Voyagergehört Seekrankheit der Vergangenheit an. Die computergesteuerten Tragflügelboote sorgen für eine ruhige Fahrt auch bei Wellengang.

Revolutionäre Leistung

Das P-8 Voyager wurde speziell entwickelt, um die weltweiten Flotten kleinerer und schneller Passagierboote mit Verbrennungsmotor - Yachttender, Taxis und feste Schlauchboote - zu ersetzen.

CandelaDas 2014 gegründete Stockholmer Technologieunternehmen ist bekannt für seine revolutionären Elektroboote mit Tragflächenantrieb. Vom Candela C-8 Freizeitboot (das auch auf dem Salone Nautico in Venedig sein Debüt gibt) bis hin zu den fliegenden Elektrofähren für die Stadt Stockholm denkt das schwedische Schiffstechnikunternehmen den Transport auf dem Wasser neu und definiert ihn neu.

Das C-FOIL Tragflächensystem auf Candela P-8 Voyager wurde von den über 50 Ingenieuren von Candelaentwickelt, die über Erfahrungen in der Drohnen-, Luft- und Raumfahrt- sowie Softwareindustrie verfügen. Bei einer Geschwindigkeit von 16 Knoten ändert der Flugregler an Bord automatisch den Anstellwinkel des Tragflügels, um den für den Start erforderlichen Auftrieb zu erzeugen. Sobald das Foil in der Luft ist, stützt sich der Flight-Controller auf verschiedene Sensoren, um die Wellenhöhe zu messen und einen reibungslosen Flug auch unter widrigen Bedingungen zu gewährleisten. Das System reagiert in Echtzeit - Roll-, Nick- und Höhenanpassungen werden 100 Mal pro Sekunde vorgenommen - und kann so auch bei einer Wellenhöhe von 4 bis 5 Fuß fliegen, ohne abzustürzen.

  • Mit einem 28-Fuß-Schiff erhalten Sie die Seetüchtigkeit eines 100-Fuß-Schiffs. Das Foiling bei schlechtem Wetter ist das ultimative Naturerlebnis. Sie können die dramatische Landschaft, die sich brechenden Wellen und alles andere bewundern, während Sie in absoluter Stille darüber fliegen. Das ist ein neuer Grad an Luxus, den man auf See noch nie erlebt hat", sagt Erik Eklund.

Die aktiven Tragflächen werden 100 Mal pro Sekunde mit Hilfe von Sensoren und Computern reguliert, um eine reibungslose Fahrt bei unterschiedlichen Wetterbedingungen zu gewährleisten.

Keine Auswirkungen - keine Wartung

CandelaDer ultrakompakte Candela C-POD-Motor wurde speziell für die Tragflächenboote des Unternehmens entwickelt. Zwei Unterwassermotoren treiben gegenläufige Propeller direkt an. Es gibt kein Getriebe und damit keinen Lärm, kein Öl, keine Kühlflüssigkeit - und keine Wartung. Das C-POD kann 3.000 Stunden lang ohne Wartung laufen, was die P-8 Voyager zu einer guten Wahl für Betreiber an abgelegenen Orten macht, an denen es nur wenige Techniker gibt. Beim Anlegen ziehen sich die Tragflächen in eine Aussparung im Rumpf zurück, um Meeresbewuchs zu verhindern. Das P-8 Voyager ist vollständig vernetzt und wird über OTA aktualisiert, so dass die Serviceabteilung von Candelarund um die Uhr Fehlerbehebungen aus der Ferne durchführen kann.

Die Tragflächen sind vollständig einziehbar und lassen sich leicht verstauen und festmachen.

Für kommerzielle Betreiber sind die Kosten entscheidend. Dank der Tragflächen kostet das Aufladen der Batterie des P-8 Voyager- die bei 20 Knoten eine Reichweite von 90 km bietet - etwa 10 Euro/Dollar. Das ist ein Bruchteil der Kosten für das Betanken eines benzinschluckenden Rippens oder Wassertaxis der 28-Fuß-Kategorie.

  • Wir wussten, dass der Serviceaspekt für kommerzielle Betreiber, die auf Elektroantrieb umsteigen, wichtig ist. Ganz gleich, ob Sie ein Taxiboot betreiben oder Kapitän einer Superyacht sind - unser Ziel ist es, den Wartungsaufwand zu minimieren und einen problemlosen Betrieb zu ermöglichen", sagt Erik Eklund.

Candela P-8 Voyager Die Produktion wird im Herbst 2022 aufgenommen. Die technologische Plattform wurde im Jahr 2021 für den Einsatz in den Schiffen der nächsten Generation von Candelaentwickelt, darunter die oben abgebildete Candela C-8, sowie für zukünftige Schiffe.

Fakten

Länge 8,64 Meter

Balken 2,55 m

Rumpf Kohlefaser

Motor Candela C-POD, 50 kW

Kapazität 6 Passagiere + Besatzung

Tiefgang 0,5 m im Flachwasser-Modus, 1,5 m beim Foiling

Geschwindigkeit 20 Knoten Reisegeschwindigkeit, 30 Knoten Höchstgeschwindigkeit