Candela sichert sich 24 Millionen Euro Investition unter Führung von EQT Ventures
- Unsere Hydrofoiling-Elektroboote reduzieren den Energieverbrauch um 80 % im Vergleich zu konventionellen Gleitbooten und sind die ersten, die eine lange rein elektrische Reichweite bei hohen Geschwindigkeiten auf See erreichen.
- Candela ist der führende Hersteller von Elektrobooten und hat vor, einen großen Einfluss auf die beträchtlichen CO2-Emissionen zu haben, die durch die schnelle Küstenschifffahrt weltweit verursacht werden.
- Wir ergänzen unsere meistverkauften Elektroboote mit kommerziellen Booten, die auf unserer patentierten Hydrofoil-Technologie basieren.
- Angeführt von EQT Ventures, mit Beteiligung des bestehenden Investors Chris Anderson, dem Kurator der TED-Talks
- Die Mittel werden für die Verdreifachung von FuE, Investitionen in die Produktionsautomatisierung und die Ausweitung der Produktion von Elektroschiffen verwendet
Heute haben wir bekannt gegeben, dass wir unter der Leitung von EQT Ventures und mit Beteiligung des bestehenden Investors Chris Anderson, dem Kurator von TED, 24 Mio. € aufgebracht haben. Das neue Kapital wird unseren bereits beträchtlichen Bargeldzufluss aus dem Verkauf verstärken und für die Verdreifachung von Forschung und Entwicklung, Investitionen in die Produktionsautomatisierung und den Ausbau der Vertriebsorganisation verwendet werden, um die Nachfrage nach den elektrischen Freizeit- und Handelsschiffen von Candelaweltweit zu decken.
Die Umstellung auf emissionsfreie Boote und Schiffe wurde durch den enormen Energieverbrauch und die entsprechend geringe Reichweite herkömmlicher Elektroboote behindert. Mit computergesteuerten Unterwasserflügeln - den so genannten Hydrofoils -, die den Energieverbrauch im Vergleich zu konventionellen Gleitbooten um 80 % senken, schweben unsere Boote lautlos über die Wellen und haben eine zwei- bis dreimal höhere Reichweite als die besten konventionellen Elektroboote. Das aktive Tragflügelsystem stabilisiert die Boote während des Fluges mit Hilfe von Computerleistung und fortschrittlicher Software, die Wellen und Seitenwinde berücksichtigt und so eine wellenfreie und sanftere Fahrt als herkömmliche Boote ermöglicht.
In den letzten drei Jahren haben die Hightech-Tragflächenboote von Candeladie globale Bootsbranche auf den Kopf gestellt, indem sie als erste die schwer fassbare Kombination aus großer rein elektrischer Reichweite und hoher Geschwindigkeit bieten. Seit 2019 sind wir mit unserem Foiling-Sportboot C-7 führend im Verkauf von Elektrobooten in Europa. Jetzt baut Candela auf diesem Erfolg mit dem Massenmarkt Candela C-8 auf, einem Daycruiser, für den das Unternehmen bereits drei Monate nach der Markteinführung fast 100 Bestellungen vorliegen hat.

Die neue Investition wird zur Verdreifachung unseres schnell wachsenden Forschungs- und Entwicklungsteams verwendet, das aus führenden Ingenieuren aus der Luft- und Raumfahrt-, Software- und Elektronikindustrie besteht. Die Mittel werden auch zur Ergänzung unseres Stockholmer Standorts durch eine zusätzliche hochautomatisierte Fabrik verwendet, in der neben den in diesem Jahr auf den Markt gebrachten kommerziellen Schiffen - der Shuttle-Fähre Candela P-30 und dem Wassertaxi Candela P-12 - auch die Candela C-8 hergestellt werden soll.
Durch die Skalierung seiner ausgereiften und markterprobten Tragflügelboot-Technologie auf kommerzielle Schiffe will Candela einen großen Einfluss auf die beträchtlichen CO2-Emissionen haben, die durch die schnelle Küstenschifffahrt weltweit verursacht werden. Der Seeverkehr ist für 4 bis 5 Prozent der jährlichen CO2-Emissionen der Welt verantwortlich. Durch die Kombination von Nachhaltigkeit und niedrigeren Betriebskosten gehen wir davon aus, dass unsere elektrischen Passagierschiffe die Abkehr von ICE-Schiffen noch schneller vorantreiben werden als Freizeitboote.
Die Fähre Candela P-30 - das erste elektrische Tragflächenboot der Welt - wurde von der Region Stockholm in Auftrag gegeben und soll 2023 in Betrieb genommen werden. Sie wird Passagiere zwischen den riesigen Schären der Stadt hin- und herfahren. Nach den Berechnungen der Region wird das energiesparende Tragflächenboot Candela P-30 die Betriebskosten im Vergleich zu den derzeitigen Dieselschiffen um 42 % senken sowie schnellere Fahrten und häufigere Abfahrten ermöglichen.
Gustav Hasselskog, CEO von Candela, kommentierte: "Wir haben bewiesen, dass unsere Tragflächen-Technologie der Schlüssel ist, um Elektroboote kommerziell nutzbar zu machen. Wir sehen eine grenzenlose Nachfrage nach dem Candela C-8 sowie ein großes Interesse an unseren kommerziellen Booten. Die Investition von EQT Ventures wird es uns ermöglichen, unsere Mission zu verdoppeln, den Übergang zu Seen und Meeren ohne fossile Brennstoffe zu beschleunigen. Wir haben vier Jahre gebraucht, um die Technologie zu entwickeln und zwei weitere Jahre, um sie zu beherrschen. Jetzt sind wir bereit, schnell zu expandieren."

"Es bedeutet dann sehr viel, starke Unterstützung von Europas besten Investoren zu bekommen. EQT Ventures ist mit seinen Verbindungen zur Wallenberg-Sphäre und seiner 160-jährigen Erfolgsgeschichte bei der Entwicklung weltweit führender Industrieunternehmen wirklich die perfekte Ergänzung für Candela . Unsere Sportboote sind sehr gefragt, da sie eine elektrische Alternative bieten, die viel besser ist als die ICE-Konkurrenz. Für gewerbliche Betreiber sind die um 90 % niedrigeren Energiekosten von Candelaein weiterer wichtiger Grund für den Umstieg auf Elektroantrieb."
Lars Jörnow, Partner bei EQT Ventures, fügte hinzu: "Candela ist das weltweit führende Unternehmen für Spitzentechnologie, die Freizeit- und Passagierschiffe fossilfrei macht. Der Übergang zu einer umweltfreundlichen Personenbeförderung hat an Land sehr schnell stattgefunden. Mit der Technologie von Candelawird dies nun auch auf dem Wasser geschehen. Wir wollen Candela dabei unterstützen, seine Rolle als Technologieführer weiter zu stärken und gleichzeitig die Produktion schnell zu steigern, damit die positiven Auswirkungen von Candela auf die Umwelt global werden können.
Erkunden und reservieren Sie die Candela C-8
Die Ersten, die es wissen!