Candela erhält Unterstützung von TED-Kurator Chris Anderson
Das schwedische Technologieunternehmen Candela Speed Boat AB, das das erste vollelektrische Tragflächenboot der Welt herstellt, das den Energieverbrauch erheblich senkt und eine Reichweite von fast 60 Meilen hat, hat von Chris Anderson, dem Kurator der TED Conferences LLC, erhebliche finanzielle Unterstützung erhalten.
"Wir befinden uns an einem entscheidenden Punkt auf dem Weg zu einer sauberen, nachhaltigen Zukunft", sagt Anderson. "Alle Verkehrsträger müssen auf saubere Energie umgestellt werden. Es sieht so aus, als ob die Elektrifizierung von Autos unaufhaltsam an Fahrt gewinnt. Boote hinken noch hinterher, aber vielleicht nicht mehr lange. Ich war begeistert, als ich Candela entdeckte, ein Unternehmen, das nach fünf Jahren intensiver Forschung und Entwicklung wunderschöne Boote mit der schwer zu fassenden Kombination aus Geschwindigkeit und Reichweite entwickelt hat - vollelektrisch, dank eines ausgeklügelten Tragflächenkonzepts. Ich bin unglaublich gespannt auf das Potenzial dieser Technologie in den kommenden Jahren."
"Ich bin stolz und dankbar, Chris an Bord zu haben", sagt Gustav Hasselskog, Gründer und CEO von Candela. "Er ist ein großer Humanist, Visionär und Förderer von Ideen für eine bessere Welt, der zudem ein erfolgreicher Unternehmer ist. Diese Investition wird es uns ermöglichen, unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten erheblich zu beschleunigen und dazu beizutragen, den Übergang weg von fossilen Brennstoffen auf unseren Seen und Ozeanen zu beschleunigen."
Das erste Produkt des Unternehmens ist die Candela Seven, ein 25-Fuß-Schnellboot, das dank Tragflächen - kleinen Flügeln - unter dem Rumpf über Kabbelwasser und Wellengang fliegt. Bei 17 Knoten heben die Tragflächen den gesamten Rumpf über die Wasseroberfläche, was den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen, gleitenden Bootsrümpfen um 80 Prozent reduziert. Bei einer Reisegeschwindigkeit von 20 Knoten kann das Candela Seven mit einer Akkuladung 57 Meilen zurücklegen - zwei Mal weiter als jedes andere Elektroboot auf dem Markt und mit nur einem Drittel der Batteriekapazität.
Candela Speed Boat AB wurde 2014 von dem Ingenieur und Unternehmer Gustav Hasselskog gegründet. Nach fünf Jahren Forschung und Entwicklung begann Candela im Jahr 2019 mit der Massenproduktion seines ersten Produkts, dem Candela Seven. Der Seven wird in der Fabrik des Unternehmens in Stockholm, Schweden, gebaut. Das 35-köpfige Team besteht aus einigen der führenden Experten in ihren jeweiligen Bereichen mit Erfahrungen bei Eurocopter (strukturelle Verbundwerkstofftechnik), dem Kampfjet Saab Gripen (Flugsteuerungselektronik), Artemis und Oracle Racing (Hydrodynamik), Scania (Getriebe und Hydraulik) und einigen der weltweit führenden Universitäten (dynamische Modellierung und Softwarealgorithmen).
Die Ersten, die es wissen!